Die App untersucht Heimweh in Austauschstudenten im Laufe der Zeit.
Die Psychology Goes Approad App ist Teil eines Forschungsprojekts, das sich um das Auftreten und die Entwicklung von Heimweh in den Austauschstudenten während eines Studienaufenthalts im Ausland dreht. Als solches wird es hauptsächlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Bemerkenswerterweise bewertet es regelmäßig das aktuelle Heimweh und bietet einen Rahmen, um die erhaltenen Daten anschließend zu analysieren, damit die Grundlagen der Heimweh als ein breites gesellschaftliches Phänomen aufgelöst werden.
Da die App den Teilnehmern eine persönliche Auszahlung bieten soll, abgesehen von der Förderung der Wissenschaft, ist sie mit zahlreichen ständig aktualisierten individuellen Statistiken ausgestattet, die den Benutzern eine einfache, aber leistungsstarke Methode bieten, um ihre eigene Heimwehkriminierung im Laufe der Zeit zu verfolgen. In ähnlicher Weise umfasst die App auch weitere statistische Funktionen, mit denen die Teilnehmer ihre eigenen Berichte und mittlere Bewertungen mit denen aller anderen Benutzer vergleichen können.
Die App steht im Einklang mit wissenschaftlichen Richtlinien und verwendet eine Einverständniserklärung. Darüber hinaus werden die gesammelten Daten ausschließlich für die wissenschaftliche Analyse verwendet. Die Daten der Teilnehmer bleiben anonym und es darf kein Versuch unternommen werden, bestimmte Personen zu identifizieren. Da die Daten vertraulich behandelt werden, wird sie auch nicht an Dritte weitergegeben. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich per E-Mail mit dem ME in Verbindung zu setzen: Stefan Stieger (Universität Konstanz, Abteilung für Psychologie, [email protected])
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated
updated